MITGESTALTEN

TDG bietet Ihnen viele Möglichkeiten sich aktiv 
am Innovationsprozess zu beteiligen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue Lösungen in der digitalisierten Gesundheitsversorgung mit den Schwerpunkten: Pflege und Autonomieerhalt im Alter.

INNOVATIONS:TREIBER:INNEN

INNOVATIONSBEREICHE

TDG-Projekte finden im Rahmen dieser Innovationsbereiche statt

Sie möchten die Zukunft der Gesundheits- und Pflegeversorgung durch digitale Innovationen mitgestalten? In der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG) unterstützen wir Sie durch unsere Fördermöglichkeiten, Know-how und unser Netzwerk. Innovative Konzepte fördern wir mit Hilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Das sind IT-gestützte, digitale Versorgungskonzepte im direkten Wohnumfeld, die dazu beitragen, dass pflegebedürftige Menschen länger selbstbestimmt in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben können. Dazu zählen Lösungen die durch digitales vernetzen verschiedenster Akteure die Pflege zu Hause unterstützen.

Darunter sind moderne, digitale Anwendungen und assistive Systeme im Wohnraum zu verstehen, die dazu führen, dass pflegebedürftige Menschen länger in ihrem Zuhause leben und am Alltag teilhaben können.

Dieses Innovationsfeld fasst digitale Qualifizierungsangebote für Pflegefachkräfte und pflegende Angehörige zusammen. Es handelt sich um digitale Bildungskonzepte, die für den Umgang mit digitalen Anwendungen und assistiven Systemen sensibilisieren und qualifizieren.

INNOVATIONSPROZESS

Ein offener ko-kreativer Prozess mit verschiedenen Partner:innen und Fit-to-Market Qualitäten

Der Innovationsprozess der TDG ist ein offener ko-kreativer Prozess, der durch die Beteiligung von verschieden regionalen und überregionalen Bündnispartner:innen aus u.a. Pflegebedürftigen, deren Angehörigen, professionell Pflegenden, Mediziner:innen aber auch Unternehmen der IT/IKT, Gesundheitswirtschaft und Kreativwirtschaft sowie Forschung und Entwicklung (hochschulisch/außerhochschulisch) getragen wird.

Durch die konzeptionelle Einbindung von Industrie, Wissenschaft, Gesundheitswirtschaft und Gesellschaft soll eine hohe Marktakzeptanz (Fit-to-Market) erreicht und das Risiko von Fehlentwicklungen minimiert werden. Der Prozess erstreckt sich vom begleiteten Identifizieren von Bedarfen und Bedürfnissen in der Gesundheitsversorgung mit dem Fokus auf Pflege und Digitalisierung.

PHASE 1

In ko-kreativen Formaten werden in Phase 1 passfähige Ideen erarbeitet. Hierfür stellt die TDG partizipations- und kreativitätsfördernde Infrastruktur wie das Innovation LAB für digitalisierte Gesundheitsversorgung oder das Zukunftslabor Pflege bereit.

PHASE 2

Die Ideen werden im Anschluss, moderiert durch das TDG-Bündnismanagement, in Phase 2 mit den umsetzungsrelevanten Akteuren in ein Projektkonzept überführt.

PHASE 3

In Phase 3 findet die Umsetzung des Konzepts statt. Die Finanzierung kann dabei nach positivem Beiratsvotum direkt durch die TDG erfolgen. Alternativ begleitet das TDG-Bündnismanagement auch die Suche nach anderen Finanzierungsquellen.

PHASE 4

Nach erfolgreicher Phase 3 unterstützt die TDG in Phase 4 durch Zugang zur Modellregion die Markteinführung durch bspw. strukturiertes Feedback und wissenschaftliche Nutzenevaluation. Entlang des Innovationsprozesses ist es das erklärte Ziel der TDG Insellösungen zu vermeiden und Synergiepotentiale zwischen Akteuren, Projekten und Produkten zu identifizieren und zu heben.

ANTRAGSPROZESSE

Unterstützung während des gesamten Innovations- und Förderprozesses

Sie möchten eine eigene Idee im Rahmen eines TDG-Projektes umsetzen? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine Online-Sprechstunde mit uns.

Wir begleiten Sie in den einzelnen Phasen des TDG-Antragsprozesses. Ziel ist es, Ihnen die notwendige Kompetenz für das Verfassen von Förderanträgen zu vermitteln und Ihnen somit Zugang zu Fördergeldern zu ermöglichen. Wir geben Ihnen Feedback zu ihrem Antrag, helfen dabei, aus ihren Bedarfen Ideen zu entwickeln und klären die Formalien. Zudem begleiten wir Sie im Antragsprozess bis Sie mit Ihrem Projekt starten können.

INITIALPHASE
Reichen Sie eine „Grobskizze“ bei uns per E-Mail ein (info@inno-tdg.de). Umreißen Sie Ihre Projektidee. Beschreiben Sie uns, wie Sie die Zukunft der Pflege verändern wollen. Erklären Sie uns ihre technologische, organisatorische oder soziale Innovation. Welches Produkt, welche Dienstleistung möchten Sie entwickeln? Sie benötigen zudem einen Partner für die Umsetzung? Im TDG-Bündnis finden Sie zahlreiche Unternehmen unterschiedlicherer Branchen, die Sie gern unterstützen. 
BASISANTRAG

Sollte Ihre Idee durch uns ausgewählt werden, haben Sie die Möglichkeit, im zweiten Schritt, der Beiratsphase, einen „Basisantrag“ zu erarbeiten. Dieser wird durch den TDG-Beirat geprüft und ggfs. zur Förderung empfohlen.

FINALPHASE
Mit einer Empfehlung des Beirats zur Förderung durch das BMBF gelangen Sie in die Finalphase und haben etwa drei Monate Zeit, einen „Vollantrag“ einzureichen.

INNOVATIONS:ANWENDER:INNEN

ANGEBOTE

Egal ob Sie sich über Innovationen im Bereich der Pflegeversorgung informieren oder selbst innovative Lösungen entwickeln möchten. Mit unseren Workshops unterstützen wir Sie dabei! 

Unsere Workshops gestalten wir individuell und bedarfsorientiert. TDG-Mitarbeiter:innen oder Expert:innen aus dem TDG-Bündnis machen Sie mit Innovationen vertraut, vermitteln Know-how oder führen Sie durch den Antragsprozess, falls Sie selbst eine Idee für eine innovative, digitale Lösung realisieren wollen.

Die Workshops finden entweder digital oder vor Ort statt, haben eine Teilnehmeranzahl von 5 bis 10 Personen und eine Dauer von ungefähr 60 Minuten. Natürlich sind unsere Angebote kostenfrei.

INNOVATIONSLABOR TDG-LAB

Zur Stärkung des regionalen Innovationsökosystems baut die TDG, gefördert durch das BMBF, für alle Bündnis:Partner:innen ein Innovationslabor – TDG-LAB – auf.

In dem stetig wachsenden TDG-LAB findet man unter anderem verschiedene smarte, tragbare körpernahe Technologien und Sensoren, Exoskelette zur Unterstützung von Pflegepersonal bzw. pflegenden Angehörigen, Drohnen, ein volumetrisches Studio, 3D-Druck und Robotik.

Die Technologien bieten großes Potenzial für transferstarke und nachhaltige Forschungs- und Entwicklungsprojekte. TDG-Bündnis:Partner:innen, erhalten Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, deren Anschaffung ein größeres finanzielles Risiko für die Unternehmen darstellen würde. Als Experimentier- und Erprobungsraum steigert das TDG-LAB die Innovationskraft aller Partner:innen und unterstützt den gesamten Innovationsprozess, begonnen bei der bedarfsorientierten Ideenfindung bis hin zur Umsetzung resultierender Projekte.

Probleme in der Pflege heute – Lösungen für morgen 

Herausforderungen und Ideen aus dem Alltag von Pflegekräften

Datum: Individuell vereinbar  

Dauer: 60 Minuten 

Ort: (vorerst) digital 

Kosten: kostenlos 

Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen

Referent:in: Mitarbeiter:in TDG Bündnismanagement

Sie arbeiten in der Pflege? Geht es um die Gegenwart in ihrer Branche, kennen Sie die täglichen Herausforderungen am besten. Denken Sie an die Zukunft, wissen Sie genau, was Sie anders oder besser machen würden? Sprechen wir darüber! 

Wir möchten Ihren und den Alltag von Pflegebedürftigen durch den Einsatz und die Entwicklung innovativer Lösungen verbessern. In diesem Mitmach-Format geht um den Austausch mit Ihnen, denn Sie sind der Experte/die Expertin. Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Probleme mit bereits vorhandenen Innovationen gelöst werden können. Oder welche Lösungen es in Zukunft braucht, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.  

Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir gestalten unsere Mitmach-Formate individuell und passen sie bedarfsorientiert an Sie an. 

Für wen? Pflegefachkräfte, pflegende Angehörige, Interessierte, Pflegebedürftige.

Pflege-Innovationen in die Praxis integrieren – aber wie?

Austausch-Format für Entscheider*innen in der Pflegewirtschaft 

Datum: Individuell vereinbar  

Dauer: 60 Minuten 

Ort: (vorerst) digital 

Kosten: kostenlos 

Teilnehmeranzahl: max. 5 Personen

Referent:in: Mitarbeiter:in TDG Bündnismanagement

Innovationen im Bereich der Pflegewirtschaft sind bereits vorhanden. Durch TDG-Projekte kommen neue dazu. Neben den Anwender:innen und Betroffenen, für die diese Lösungen entwickelt werden, benötigt es Entscheider:innen im Bereich Pflege und Gesundheit. 

Sie sind Leiter:in einer Pflegeeinrichtung oder Pflegedienstleister? Sie haben auf kommunaler Ebene Verantwortung für die Daseinsvorsorge im Gesundheitswesen? Sie möchten neue Lösungen in ihrer Einrichtung integrieren oder neue Ideen mitentwickeln und Pflege künftig erleichtern? Dann ist dieses Mitmach-Format genau das Richtige für Sie. 

Wir stellen Ihnen aktuelle Innovationen vor. Erklären Ihnen, wie Innovationen entstehen und diskutieren mit Ihnen, wie Innovationen in die Praxis und damit in den Alltag von Millionen von Betroffenen überführt werden können. Lassen Sie sich von uns informieren und inspirieren. 

Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir gestalten unsere Mitmach-Formate individuell und passen Sie bedarfsorientiert an Sie an.

Emotions-Roboter, schlaue Spiegel & Co. 

Digitale Innovationen kennenlernen und diskutieren

Datum: Individuell vereinbar 

Dauer: 60 Minuten  

Ort: (vorerst) digital 

Kosten: kostenlos 

Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen

Referent:in: Mitarbeiter:in TDG Bündnismanagement

Innovationen in der Pflege sollen alltägliche Abläufe unterstützen und das Leben von Pflegebedürftigen sowie von Pflegenden vereinfachen und verbessern. Bereits heute gibt es zahlreiche Lösungen, die zu mehr Mobilität und Selbstversorgung führen. Zudem können kognitive und kommunikative Fähigkeiten sowie das Alltagsleben mit sozialen Kontakten durch Innovationen aufrechterhalten bleiben.  

In unserem Mitmach-Format geben wir Ihnen Einblicke in bereits bestehende Innovationen und erklären, wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Lassen Sie sich überraschen, was es neben Emotions-Robotern, digitalen Tablettenspendern, intelligenten Spiegeln oder elektrischen Rollatoren heute schon gibt. 

Wir führen Sie (vorerst) digital an diese Innovationen heran und diskutieren mit Ihnen über Stärken, Schwächen und die Alltagstauglichkeit.   

Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir gestalten unsere Mitmach-Formate individuell und passen sie bedarfsorientiert an Sie an. 

Für wen? Pflegefachkräfte, pflegende Angehörige, Interessierte, Pflegebedürftige