Aktiv im Alter

Förderung der körperlichen Aktivität und sozialen Vernetzung für ältere Menschen im ländlichen Raum durch digitale Angebote. 

PROJEKTPARTNER/TEAM

Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften (MLU)
PD Dr. Heike Schmidt, Dr. Katrin Beutner
www.uk-halle.de

Institut für Psychologie
Prof. Dr. Gundula Hübner, Dr. Margarete Müller
www.psych.uni-halle.de

newObjects GmbH
Malte Westphalen

TDG-Ansprechpartner
Prof. Dr. Denny Paulicke

PROJEKTINFORMATIONEN

Laufzeit vsl. 11/2022 – 10/2025
Vorhabenskosten 593.000 Euro

Steigende Lebenserwartungen ergeben neue Herausforderungen für die gesundheitliche Versorgung älterer Menschen insbesondere im ländlichen Raum. Einschränkungen der Mobilität sind mit Verlusten der sozialen Teilhabe und somit möglicher Vereinsamung und Depressionen assoziiert. Mit dem Ziel, Autonomie, Selbstversorgung und Teilhabe zu erhalten, sind daher insbesondere für ältere Menschen zielgruppengerechte Angebote der sekundären und tertiären Prävention zur Förderung der körperlichen Funktion und sozialen Teilhabe erforderlich, welche die Heterogenität dieser Zielgruppe berücksichtigen.

Auf Basis eigener Vorarbeiten soll im Projekt Aktiv im Alter ein interprofessionelles Versorgungskonzept zur Förderung körperlicher Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Teilhabe für Ältere mit bestehenden oder drohenden Einschränkungen von Mobilität und Teilhabe entwickelt und auf Machbarkeit, Akzeptanz und potentiellen Nutzen geprüft werden.

 

GALERIE