Sprachtherapie der Zukunft: TDG-Projekt aphaDigital ausgezeichnet

Sonderpreis Gesundheit für aphaDigital

Das Team um Dr. Judith Pietschmann vom Forschungsprojekt aphaDigital durfte sich im Rahmen des Investforum Pitch-Days über eine besondere Auszeichnung freuen. Es erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis Gesundheit der Techniker Krankenkasse (TK).

Digitale Unterstützung für die Aphasietherapie

aphaDigital befindet sich aktuell in der Testphase und widmet sich der Unterstützung der Aphasietherapie – einem der zentralen Bedarfe in der Sprachtherapie älterer Menschen. Um dem Fachkräftemangel in der Logopädie entgegenzuwirken, soll eine avatar-gestützte App entwickelt werden, die eine alltagsnahe und wissenschaftlich fundierte Therapieumgebung bereitstellt. Ziel von aphaDigital ist es, die sprachtherapeutische Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen sowie für mobilitätseingeschränkte Patient:innen zu verbessern. Das Projekt fördert

Steffi Suchant unterstreicht Bedeutung digitaler Lösungen

Steffi Suchant, Leiterin der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt, hob hervor, dass die App besonders für mobilitätseingeschränkte Patient:innen den Zugang zur Therapie erleichtern könne. Digitale Anwendungen hätten aus Sicht der TK großes Potenzial, die Versorgung zu ergänzen und dem Fachkräftemangel in einer älter werdenden Gesellschaft zu begegnen.

Investforum Pitch-Day als Bühne für Innovationen

Der Investforum Pitch-Day gilt als größtes Treffen für Startups in Sachsen-Anhalt, die auf der Suche nach Investor:innen sind.  Am 23. September 2025 fand er bereits zum 16. Mal im BANKERS Club in Halle statt. In der einstigen Staatsbank präsentierten 24 ausgewählte Teams ihre Innovationen vor zahlreichen Investor:innen. Der Investforum Startup-Service verbindet seit 2009 Gründer:innen und potenzielle Investor:innen, schafft Synergien und ermöglicht individuelles Matching. Nicht nur junge Unternehmen, sondern auch Forschungsprojekte aus Hochschulen haben so die Chance, geeignete Kooperations- und Verwertungspartner:innen zu gewinnen.

Probleme in der Pflege heute – Lösungen für morgen 

Herausforderungen und Ideen aus dem Alltag von Pflegekräften

Datum: Individuell vereinbar  

Dauer: 60 Minuten 

Ort: (vorerst) digital 

Kosten: kostenlos 

Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen

Referent:in: Mitarbeiter:in TDG Bündnismanagement

Sie arbeiten in der Pflege? Geht es um die Gegenwart in ihrer Branche, kennen Sie die täglichen Herausforderungen am besten. Denken Sie an die Zukunft, wissen Sie genau, was Sie anders oder besser machen würden? Sprechen wir darüber! 

Wir möchten Ihren und den Alltag von Pflegebedürftigen durch den Einsatz und die Entwicklung innovativer Lösungen verbessern. In diesem Mitmach-Format geht um den Austausch mit Ihnen, denn Sie sind der Experte/die Expertin. Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Probleme mit bereits vorhandenen Innovationen gelöst werden können. Oder welche Lösungen es in Zukunft braucht, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.  

Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir gestalten unsere Mitmach-Formate individuell und passen sie bedarfsorientiert an Sie an. 

Für wen? Pflegefachkräfte, pflegende Angehörige, Interessierte, Pflegebedürftige.

Pflege-Innovationen in die Praxis integrieren – aber wie?

Austausch-Format für Entscheider*innen in der Pflegewirtschaft 

Datum: Individuell vereinbar  

Dauer: 60 Minuten 

Ort: (vorerst) digital 

Kosten: kostenlos 

Teilnehmeranzahl: max. 5 Personen

Referent:in: Mitarbeiter:in TDG Bündnismanagement

Innovationen im Bereich der Pflegewirtschaft sind bereits vorhanden. Durch TDG-Projekte kommen neue dazu. Neben den Anwender:innen und Betroffenen, für die diese Lösungen entwickelt werden, benötigt es Entscheider:innen im Bereich Pflege und Gesundheit. 

Sie sind Leiter:in einer Pflegeeinrichtung oder Pflegedienstleister? Sie haben auf kommunaler Ebene Verantwortung für die Daseinsvorsorge im Gesundheitswesen? Sie möchten neue Lösungen in ihrer Einrichtung integrieren oder neue Ideen mitentwickeln und Pflege künftig erleichtern? Dann ist dieses Mitmach-Format genau das Richtige für Sie. 

Wir stellen Ihnen aktuelle Innovationen vor. Erklären Ihnen, wie Innovationen entstehen und diskutieren mit Ihnen, wie Innovationen in die Praxis und damit in den Alltag von Millionen von Betroffenen überführt werden können. Lassen Sie sich von uns informieren und inspirieren. 

Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir gestalten unsere Mitmach-Formate individuell und passen Sie bedarfsorientiert an Sie an.

Emotions-Roboter, schlaue Spiegel & Co. 

Digitale Innovationen kennenlernen und diskutieren

Datum: Individuell vereinbar 

Dauer: 60 Minuten  

Ort: (vorerst) digital 

Kosten: kostenlos 

Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen

Referent:in: Mitarbeiter:in TDG Bündnismanagement

Innovationen in der Pflege sollen alltägliche Abläufe unterstützen und das Leben von Pflegebedürftigen sowie von Pflegenden vereinfachen und verbessern. Bereits heute gibt es zahlreiche Lösungen, die zu mehr Mobilität und Selbstversorgung führen. Zudem können kognitive und kommunikative Fähigkeiten sowie das Alltagsleben mit sozialen Kontakten durch Innovationen aufrechterhalten bleiben.  

In unserem Mitmach-Format geben wir Ihnen Einblicke in bereits bestehende Innovationen und erklären, wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Lassen Sie sich überraschen, was es neben Emotions-Robotern, digitalen Tablettenspendern, intelligenten Spiegeln oder elektrischen Rollatoren heute schon gibt. 

Wir führen Sie (vorerst) digital an diese Innovationen heran und diskutieren mit Ihnen über Stärken, Schwächen und die Alltagstauglichkeit.   

Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir gestalten unsere Mitmach-Formate individuell und passen sie bedarfsorientiert an Sie an. 

Für wen? Pflegefachkräfte, pflegende Angehörige, Interessierte, Pflegebedürftige