
Darüber haben sich am 2. Juli 2025 die Projektinitiator:innen von DiTiP mit Vertreter:innen der TDG und TDG-Beirätin Sarah Theune in den Räumlichkeiten der TPG-Geschäftsstelle ausgetauscht.
Am 19. März 2025 fand der Online-Workshop „Werkzeugkasten für die erfolgreiche Entwicklung von Innovationen – Wege in den Gesundheitsmarkt“ statt. Die Veranstaltung in Kooperation mit
Die Innovationsarbeit der TDG geht weiter! Dass dies für viele Menschen in der Region eine fantastische Entwicklung ist, konnte man schon am Morgen des 6.
Die MEDICA 2024, die weltweit führende Fachmesse für Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft, fand vom 11. bis 14. November 2024 in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung zog über
Einbindung und Vernetzung regionaler Pflegeeinrichtungen Im Rahmen des TDG-Strategieprojektes wurde das Format „dialog.pflege(n)“ ins Leben gerufen, um Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte aktiv in die Entwicklung und
Das Projektvorhaben von SMINT Das Projekt „SMINT“ (Smarte Innovationsstruktur vor Ort) zielt darauf ab, ältere Menschen in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts durch den Zugang zu digitalen
Ein Meilenstein für die Pflegeausbildung: Der Best Practice Award DigiCare wurde für seine herausragende Arbeit in der Kategorie „Best Practice“ beim diesjährigen DIVR XR Science
„Welche Potentiale bietet Künstliche Intelligenz, um in Zukunft die Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt zu verändern? Und welche Chancen und Herausforderungen bieten diese Veränderungen?“ Die dritte Runde
Pflanzen brauchen Wasser, um zu blühen – genau wie Innovationen, um zu wachsen und zu florieren. Unter diesem Motto versammelten sich 250 Teilnehmende aus Wirtschaft,
Neue Wege der Weitergabe: Workshopangebot und Serious Game Zurzeit befindet sich das Projekt in der letzten Evaluationsphase. Es wird ein Workshopangebot erarbeitet, welches als Handlungsempfehlung
„Da müssen wir dabei sein“ Es ist ein preisgekröntes neues Mitglied, das die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG) in ihrem Bündnis begrüßt. Schaut man sich
Beim TDG Innovation Summit 2023 Anfang Oktober gehörte Gerald Heinz zu den Gästen mit der weitesten Anreise. Der Experte für Gesundheitswesen der T-Systems International GmbH
Interdisziplinäres Format vernetzt Akteur:innen des Gesundheitswesens Wenn sich Menschen bei einem Thema einig sind, dürfte der Diskussionsbedarf gering sein. Die zweite Auflage von „Gesundheitsversorgung in
Familiäres Lernen für die Pflege der Zukunft Der Bedarf an Pflegekräften ist hoch und er wird durch die alternde Gesellschaft immer höher. Nur ein Grund,
Studierende entwickeln Kurzanleitung Die Inbetriebnahme neuester Technik wie der aus dem Innovationslabor der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG) kann es in sich haben. Um nicht
Es lohnt sich, sich in der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung zu engagieren. Was platt klingt, belegt das iMedCom mit ihrer Erfahrung als Teil des TDG-Projektes
Mit dem TDG-Bike zum Gottesdienst Kommt die Evangelische Studierendengemeinde in Halle (ESG) zusammen, ist das Themenspektrum so vielfältig wie die Studierenden und das Leben selbst.
Roboter, Drohnen & Co. regen zu intensivem Austausch an Ausprobieren und Fantasie für die Arbeit mit neuesten Technologien in der Pflege entwickeln – unter diesem
Start der Konzeptphase für den Aufbau einer Innovationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung im südlichen Sachsen-Anhalt Bis in das Jahr 2050 wird es in Deutschland voraussichtlich 12
Nicht alt, sondern mobil und digital Nauendorf liegt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt und damit mitten in der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG). Der Ort vereint
Darüber haben sich am 2. Juli 2025 die Projektinitiator:innen von DiTiP mit Vertreter:innen der TDG und TDG-Beirätin Sarah Theune in den Räumlichkeiten der TPG-Geschäftsstelle ausgetauscht.
Am 19. März 2025 fand der Online-Workshop „Werkzeugkasten für die erfolgreiche Entwicklung von Innovationen – Wege in den Gesundheitsmarkt“ statt. Die Veranstaltung in Kooperation mit
Die Innovationsarbeit der TDG geht weiter! Dass dies für viele Menschen in der Region eine fantastische Entwicklung ist, konnte man schon am Morgen des 6.
Die MEDICA 2024, die weltweit führende Fachmesse für Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft, fand vom 11. bis 14. November 2024 in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung zog über
Einbindung und Vernetzung regionaler Pflegeeinrichtungen Im Rahmen des TDG-Strategieprojektes wurde das Format „dialog.pflege(n)“ ins Leben gerufen, um Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte aktiv in die Entwicklung und
Das Projektvorhaben von SMINT Das Projekt „SMINT“ (Smarte Innovationsstruktur vor Ort) zielt darauf ab, ältere Menschen in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts durch den Zugang zu digitalen
Ein Meilenstein für die Pflegeausbildung: Der Best Practice Award DigiCare wurde für seine herausragende Arbeit in der Kategorie „Best Practice“ beim diesjährigen DIVR XR Science
„Welche Potentiale bietet Künstliche Intelligenz, um in Zukunft die Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt zu verändern? Und welche Chancen und Herausforderungen bieten diese Veränderungen?“ Die dritte Runde
Pflanzen brauchen Wasser, um zu blühen – genau wie Innovationen, um zu wachsen und zu florieren. Unter diesem Motto versammelten sich 250 Teilnehmende aus Wirtschaft,
Neue Wege der Weitergabe: Workshopangebot und Serious Game Zurzeit befindet sich das Projekt in der letzten Evaluationsphase. Es wird ein Workshopangebot erarbeitet, welches als Handlungsempfehlung
„Da müssen wir dabei sein“ Es ist ein preisgekröntes neues Mitglied, das die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG) in ihrem Bündnis begrüßt. Schaut man sich
Beim TDG Innovation Summit 2023 Anfang Oktober gehörte Gerald Heinz zu den Gästen mit der weitesten Anreise. Der Experte für Gesundheitswesen der T-Systems International GmbH
Interdisziplinäres Format vernetzt Akteur:innen des Gesundheitswesens Wenn sich Menschen bei einem Thema einig sind, dürfte der Diskussionsbedarf gering sein. Die zweite Auflage von „Gesundheitsversorgung in
Familiäres Lernen für die Pflege der Zukunft Der Bedarf an Pflegekräften ist hoch und er wird durch die alternde Gesellschaft immer höher. Nur ein Grund,
Studierende entwickeln Kurzanleitung Die Inbetriebnahme neuester Technik wie der aus dem Innovationslabor der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG) kann es in sich haben. Um nicht
Es lohnt sich, sich in der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung zu engagieren. Was platt klingt, belegt das iMedCom mit ihrer Erfahrung als Teil des TDG-Projektes
Mit dem TDG-Bike zum Gottesdienst Kommt die Evangelische Studierendengemeinde in Halle (ESG) zusammen, ist das Themenspektrum so vielfältig wie die Studierenden und das Leben selbst.
Roboter, Drohnen & Co. regen zu intensivem Austausch an Ausprobieren und Fantasie für die Arbeit mit neuesten Technologien in der Pflege entwickeln – unter diesem
Start der Konzeptphase für den Aufbau einer Innovationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung im südlichen Sachsen-Anhalt Bis in das Jahr 2050 wird es in Deutschland voraussichtlich 12
Nicht alt, sondern mobil und digital Nauendorf liegt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt und damit mitten in der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG). Der Ort vereint